Herzlich Willkommen bei Psychotherapie Dr. Andonian-Dierks

Privatpraxis für Psychotherapie, Paartherapie und Coaching im Lehel, München.

Ich unterstütze Sie bei psychischen Beschwerden auf Ihrem Weg zu innerer Klarheit und Stärke – mit einem wissenschaftlich fundierten, praxisnahen und individuell auf Sie abgestimmten, verhaltens­therapeutischen Ansatz.

Etwas belastet Sie, raubt Ihnen Energie oder bringt Sie aus dem Gleichgewicht? Sie befinden sich in einer Phase, in der psychische oder körperliche Belastungen Ihren Alltag erschweren?

Mit meinem verhaltenstherapeutischen Ansatz begleite ich Sie dabei, Ihre Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen und gezielt zu verändern.

Ich biete psychotherapeutische Sitzungen auch auf Englisch an, damit Sie sich klar ausdrücken und wohlfühlen können. 

Leistungs­spektrum

Psychotherapie

Als Psychotherapeutin und Gesundheits­wissenschaft­lerin verbinde ich fundierte Therapie mit individueller, empathischer Begleitung.

Paartherapie

Ich unterstütze Sie bei Konflikten in Partner­schaft oder Familie, Bindungs­unsicherheit und wiederkehrenden Mustern in Beziehungen.

Coaching

Coaching bietet Raum für Orientierung, neue Perspektiven und persönliche Entwicklung in Lebenskrisen, Umbrüchen oder Phasen des Neubeginns.

Behandlungs­schwerpunkte

Stressbedingte körperliche Beschwerden

Mit Schwerpunkt Psycho­kardiologie: Psychosomatik zeigt, wie seelische Belastungen körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Erschöpfung oder Herz­probleme auslösen. In der Verhaltens­therapie geht es darum, Ursachen und Muster zu verstehen, gesündere Strategien im Umgang mit Stress zu entwickeln und so das Gleich­gewicht zwischen Körper und Psyche nachhaltig zu stärken und zu fördern.

Störungen des Essverhaltens

Essstörungen sind tief­greifende psychische Erkrankungen, bei denen das Essverhalten und das Erleben des eigenen Körpers stark belastet sind. Die Verhaltens­therapie hilft dabei, psychische Hintergründe zu verstehen, das eigene Körperbild zu stabilisieren und einen gesunden Umgang mit Essen und Emotionen zu entwickeln. Dabei werden u.a. Selbstwert, Körperbild und Emotions­regulation fokussiert.

Schlafstörungen

Schlaf­störungen wie Ein- und Durchschlaf­probleme treten oft in Verbindung mit Stress, Ängsten oder Depressionen auf. Gemeinsam suchen wir nach Ursachen, entwickeln Strategien für erholsamen Schlaf und stärken so Ihre körperliche und seelische Gesundheit.

"Glaube nicht alles, was du denkst."